Alpinklettern

Praxiswissen vom Profi Ausrüstung, Technik und Sicherheit
24,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Praxiswissen vom Profi Ausrüstung, Technik und Sicherheit
Ab nach draußen – Faszination Alpinklettern. Alles, worauf es ankommt beim Alpinklettern: Praxisnahes und anschauliches Profiwissen vom Training bis zur Taktik. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Aufbauend auf dem Grundlagenwissen des Sportkletterns vermittelt dieses Lehrbuch spezifische Sicherungsmethoden und -techniken für das alpine Gelände. Anhand praktischer Beispiele werden taktische Konzepte und ­Strategien für die einzelnen Spielformen entwickelt. Die Outdoorpraxis Alpinklettern unterstützt dich bei der Planung und Gestaltung deiner alpinen Kletterlaufbahn, enthält viele Tipps und anschauliche Schritt-für-Schritt-Abbildungen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Die grenzenlose Freiheit
  2. Klettern unter alpinen Bedingungen
  3. Alpines Sportklettern
  4. Alpines Klettern
  5. Abenteuerklettern (= noch alpineres Klettern)
  6. Strategische Grundsätze
  7. Klettere leicht und schnell!
  8. Komfort oder: Darf’s a bisserl mehr sein?«
  9. Verkettung von Fehlern
  10. Vertrauen und Kletterpartner
  11. Kommunikation statt Riskshift
  12. Finaldenken vermeiden
  13. Ordnung ist das halbe Leben
  14. Beschreibung und Bewertung einer Route
  15. Das Topo
  16. Schwierigkeitsbewertungen
  17. Begehungsstile
  18. Freiklettern
  19. Technisches Klettern
  20. Gesamtanspruch einer Route
  21. Alpines Elementarverhalten
  22. Immer dabei
  23. Immer im Hinterkopf
  24. Taktik im alpinen Gelände
  25. Zeitplanung
  26. Umgang mit Steinschlaggefahr
  27. Verhalten bei Gewitter
  28. Schnee und Eis
  29. Wandabstand bei der Liniensuche
  30. Partnercheck
  31. Grundlagen des Sicherns
  32. Das Anseilen
  33. Seile
  34. Leinen
  35. Schlingen
  36. Selbstsicherung
  37. Sicherungsgeräte
  38. Sicherungsmethoden
  39. Sicherungstheorie
  40. Kräfte an der Umlenkung
  41. Körpersicherung
  42. Zentralpunktsicherung
  43. Fixpunktsicherung
  44. Grundüberlegungen zum Standplatzbau
  45. Sicherungspraxis
  46. Stände an einem zuverlässigen Fixpunkt
  47. Stände an mehreren Fixpunkten
  48. Sonderformen bei der Körpersicherung
  49. Faktoren, die den Sturz beeinflussen
  50. Sicherungsmittel im Fels
  51. Bohrhaken
  52. Mobile Sicherungen
  53. Richtiges Einhängen
  54. Vertikales Verspannen von Fixpunkten
  55. Rückzug
  56. Ohne Verletzte
  57. Mit Verletzten
  58. Fortbewegung an und mit künstlichen Hilfsmitteln
  59. Seilhilfen
  60. Steighilfen
  61. Bodyweight Placements
  62. Sticks
  63. Das Biwak
  64. Biwak am Wandfuß
  65. Biwak in der Wand
  66. Im Portaledge
  67. Aufziehen von Lasten
  68. Vorüberlegungen
  69. Expressflaschenzug
  70. Schweizer Flaschenzug
  71. Die Seilschaft im Klettergelände
  72. Ordnung am Gurt
  73. Seilschaft im Aufstieg<
  74. Seilschaft im Abstieg
  75. Beispieltouren
  76. Alpines Sportklettern: »Daggler-Partie«, Chinesische Mauer
  77. Alpines Klettern: »Weg der Freundschaft«, Höllentorkopf
  78. Kleiner »Kletterknigge« oder: So nicht!
  79. Glossar
  80. Literaturverzeichnis
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7654-5728-9
EAN 9783765457289
Seiten 224
Format Paperback
Artikel-Nr. 622/05728
Verlag Bruckmann Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 23.11.2018
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Klettern, vor allem Indoorklettern, hat sich in den vergangenen Jahren zum Breitensport entwickelt. Und zunehmend mehr Hallenkletterer wollen auch neugierig über den »Hallenrand« hinausschauen. Bei Streifzügen durch die Klettergärten landen sie schnell im Alpenvorland, wo der Blick immer wieder – fast schon zwanghaft – auf die Wände und Grate der umliegenden Berge fällt. Warum sich nicht einmal im Gebirge ausprobieren? Das Buch »Alpinklettern« begleitet auf dem Weg aus dem Klettergarten hinein ins alpine Gelände, wo aus dem geclippten Umlenker der erste Standplatz wird, aus der Schirmmütze der Helm und aus der Ikea-Tüte ein Rucksack.
Mit praxisnahem und anschaulichem Profiwissen führt Autor Peter Albert alle Kletterenthusiasten sicher durch alpine Bedingungen. Er erklärt strategische Grundsätze, das Bewerten einer Route und verschiedene Begehungsstile. Zudem informiert er über Taktiken im alpinen Gelände, die Grundlagen des Sicherns, Sicherungstheorie und -praxis. Er weiß Bescheid über das planmäßige oder das unvorhergesehene Biwak, er veranschaulicht, wie man Lasten aufzieht. Abschließend liefert er noch ein paar anschauliche Beispieltouren. Und das Vorwort zu all dem stammt übrigens von Profikletterin Ines Papert.

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.