Windkanäle. Der Orkan in der Röhre
Hans-Dieter Tack, Dr. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Dr. Ulrich Unger, Dr. Jessika Wichner
| ISBN | 978-3-96303-340-7 |
|---|---|
| EAN | 9783963033407 |
| Seiten | 168 |
| Format | Standardbindung |
| Artikel-Nr. | 610/03340 |
| Verlag | Sutton Verlag GmbH |
| Autor | Hans-Dieter Tack, Dr. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Dr. Ulrich Unger, Dr. Jessika Wichner |
| Erscheinungsdatum | 04.02.2022 |
| Lieferzeit | 3-5 Tage |
| Produktgruppe | Buch |
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht ist Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte und ist ein profunder Kenner der Berliner Flughafengeschichte. Er ist Autor von Publikationen in diesem Bereich. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die frühe zivile und militärische Luftfahrt vor allem in der Region Berlin-Brandenburg sowie die deutsche Luftfahrtforschung.
Flugkapitän Dr.-Ing. Ulrich Unger ist Ingenieur für Flugzeugführung und Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Bewahrung deutscher Luftstätten. Er publizierte in der Vergangenheit sowohl in Zeitschriften als auch Büchern zur Luftfahrtgeschichte.
Jessika Wichner, Jg. 1978, ist Leiterin des Zentralen Archivs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie hat über den Traum vom Fliegen von der Antike bis zu den ersten Ballonaufstiegen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts promoviert und beschäftigt sich als Historikerin mit der Geschichte der Luft- und Raumfahrt.
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Hans-Dieter Tack, Ulrich Unger und Jessika Wichner präsentieren rund 200 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus Firmenarchiven, öffentlichen und privaten Sammlungen, die eindrucksvoll die spannende und wechselvolle Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute dokumentieren. Im Mittelpunkt der kurzweiligen Ausführungen stehen die Windkanäle der Luftfahrtforschung in Deutschland, ausgewählte Großforschungseinrichtungen sowie die Windkanäle an Universitäten und Hochschulen.
Dieser reich bebilderte Band erinnert an ein bedeutendes Kapitel der Luftfahrt- und Technikgeschichte.



