Windkanäle. Der Orkan in der Röhre

Hans-Dieter Tack, Dr. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Dr. Ulrich Unger, Dr. Jessika Wichner

Die Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute
29,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Die Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute
Das erfahrene Autorenteam der GBSL dokumentiert mit rund 200 faszinierenden Bildern die spannende Geschichte des bis heute unentbehrlichen Anlagentyps Windkanal. Von den Anfängen in den 1880er-Jahren bis heute erfährt der Leser alles Wissenswerte rund um Bautypen, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der vielfältigen Röhren, die als UNESCO-Welterbe vorgeschlagen sind. Den Schwerpunkt legen die Autoren dabei auf die 16 Standorte in Deutschland.

Mehr Informationen
ISBN 978-3-96303-340-7
EAN 9783963033407
Seiten 168
Format Standardbindung
Artikel-Nr. 610/03340
Verlag Sutton Verlag GmbH
Autor Hans-Dieter Tack, Dr. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Dr. Ulrich Unger, Dr. Jessika Wichner
Erscheinungsdatum 04.02.2022
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Hans-Dieter Tack, 1940 in Schkeuditz geboren, lebte bis 1986 in der Region. 17 Jahre lang war er auf dem Luftfahrtstandort Schkeuditz tätig. Der Flugzeugschlosser und Dipl.-Ing. für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ist ein profunder Kenner der Luftfahrtgeschichte und hat schon an mehreren Publikationen über die Luftfahrt mitgearbeitet. Er ist stellvertretender Vorsitzender der „Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte“ e.V. und leitet die Interessengemeinschaft Luftfahrt in Schkeuditz.

Bernd-Rüdiger Ahlbrecht ist Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte und ist ein profunder Kenner der Berliner Flughafengeschichte. Er ist Autor von Publikationen in diesem Bereich. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die frühe zivile und militärische Luftfahrt vor allem in der Region Berlin-Brandenburg sowie die deutsche Luftfahrtforschung.

Flugkapitän Dr.-Ing. Ulrich Unger ist Ingenieur für Flugzeugführung und Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Bewahrung deutscher Luftstätten. Er publizierte in der Vergangenheit sowohl in Zeitschriften als auch Büchern zur Luftfahrtgeschichte.

Jessika Wichner, Jg. 1978, ist Leiterin des Zentralen Archivs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Sie hat über den Traum vom Fliegen von der Antike bis zu den ersten Ballonaufstiegen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts promoviert und beschäftigt sich als Historikerin mit der Geschichte der Luft- und Raumfahrt.



Windkanäle gehören zu den größten und wichtigsten Forschungswerkzeugen überhaupt. Sie kommen zum Einsatz, um Verkehrsmittel aller Art, Bauwerke unterschiedlicher Bestimmung und auch den Menschen selbst, sofern er sich technischer oder sportlicher Mittel bedient, zu untersuchen. Dabei werden unverzichtbare Erkenntnisse über das Strömungs- und Widerstandsverhalten der Studienobjekte in Grenzbereichen ermittelt.
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Hans-Dieter Tack, Ulrich Unger und Jessika Wichner präsentieren rund 200 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus Firmenarchiven, öffentlichen und privaten Sammlungen, die eindrucksvoll die spannende und wechselvolle Geschichte der deutschen Versuchsanlagen vom 19. Jahrhundert bis heute dokumentieren. Im Mittelpunkt der kurzweiligen Ausführungen stehen die Windkanäle der Luftfahrtforschung in Deutschland, ausgewählte Großforschungseinrichtungen sowie die Windkanäle an Universitäten und Hochschulen.
Dieser reich bebilderte Band erinnert an ein bedeutendes Kapitel der Luftfahrt- und Technikgeschichte.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.