Sömmerda
Eine historische Bilderreise
19,99 €
Sofort lieferbar
Eine historische Bilderreise
Bärbel Albold begibt sich mit 200 historischen Ansichten erneut auf eine Zeitreise ins Sömmerda der Jahre 1890 bis 1935. Sie besucht Geschäfte und Lokale in der Langestraße, Bauernhöfe, Betriebe und Kirchen vom Rohrhammer bis zum Petriplatz, am Parkweg und Stadtring. Ein erfrischendes Bad in der alten Flussbadeanstalt darf dabei genauso wenig fehlen wie ein kühles Bierchen in der Böttner-Brauerei. Eine wahre Fundgrube zum Entdecken und Erinnern.
ISBN | 978-3-96303-303-2 |
---|---|
EAN | 9783963033032 |
Seiten | 128 |
Format | Standardbindung |
Artikel-Nr. | 610/03303 |
Verlag | Sutton Verlag GmbH |
Erscheinungsdatum | 08.10.2021 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Produktgruppe | Buch |
Bärbel Albold, Jg. 1954, leitete von 1990 bis 2016 die Lokalredaktion Sömmerda der Tageszeitung „Thüringer Allgemeine“. Mehr als 300 Ausgaben der „Heimatseite – Historisches und Aktuelles“ mit den Schwerpunkten Geschichte/Heimatgeschichte, Denkmalpflege und Kunst sind unter ihrer Regie in dieser Lokalzeitung erschienen. In der Vergangenheit wirkte die Diplom-Journalistin an vielen Publikationen und Ausstellungen zur Geschichte Sömmerdas, des Landkreises und darüber hinaus mit. 1998, 2001, 2007 und 2019 brachte sie vier Bildbände zur Sömmerdaer Stadtgeschichte im Sutton Verlag heraus.
Nach dem großen Erfolg ihrer vier bislang erschienenen historischen Bildbände über Sömmerda begibt sich die Journalistin und Autorin Bärbel Albold erneut auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit ihrer Heimatstadt zwischen den 1880er- und 1940er-Jahren.
Rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien aus privaten und öffentlichen Sammlungen dokumentieren eindrucksvoll den Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit in bewegten Zeiten und den Wandel des Stadtbildes. Die faszinierenden Aufnahmen erinnern an prägende und beliebte Persönlichkeiten, einschneidende Ereignisse, alteingesessene Unternehmen, Geschäfte und Gaststätten in der Altstadt rund um Lange Straße und Anger, Petriplatz und Riedtor, Parkweg, Stadtring, Erfurter sowie Cölledaer Straße.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt dazu ein, das alte Sömmerda neu zu entdecken.
Rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien aus privaten und öffentlichen Sammlungen dokumentieren eindrucksvoll den Alltag der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit in bewegten Zeiten und den Wandel des Stadtbildes. Die faszinierenden Aufnahmen erinnern an prägende und beliebte Persönlichkeiten, einschneidende Ereignisse, alteingesessene Unternehmen, Geschäfte und Gaststätten in der Altstadt rund um Lange Straße und Anger, Petriplatz und Riedtor, Parkweg, Stadtring, Erfurter sowie Cölledaer Straße.
Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt dazu ein, das alte Sömmerda neu zu entdecken.