Erfurt
18,99 €
Nur noch gering verfügbar!
Dieser historische Bildband zeigt anhand von bisher meist unveröffentlichten Fotografien die Stadt Erfurt aus der Zeit von 1870 bis 1960. Der Alltag der damaligen Menschen wird in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel in Gärtnereien und dem Handel, dargestellt und besonderer Fokus wird auf das gesellschaftliche Leben gelegt. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, die sowohl Erinnerungen aufleben lassen kann, als auch Neues entdecken lässt.
ISBN | 978-3-89702-226-3 |
---|---|
EAN | 9783897022263 |
Seiten | 128 |
Format | Paperback |
Artikel-Nr. | 610/02226 |
Verlag | Sutton Verlag GmbH |
Erscheinungsdatum | 21.11.2014 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Produktgruppe | Buch |
Seit dem Spätmittelalter ist für Erfurt ein Archiv belegt, ab 1865 eine kontinuierliche Archivgutbetreuung. Das Stadtarchiv Erfurt widmet sich heute an seinem Standort in der Gotthardtstraße u.a. der Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege der Archivalien der Stadt Erfurt, der Führung der Stadtchronik sowie der Erforschung der Stadtgeschichte.
Der Kustode des Erfurter Stadtmuseums Harald Baum beschäftigt sich vor allem mit der jüngsten Erfurter Zeitgeschichte. In der Vergangenheit hat er sich mit zahlreichen lokal- und regionalhistorischen Publikationen, Vorträgen und Ausstellungen einen Namen gemacht.
Horst Stecher (1926–2005) war Lokalhistoriker und Bodendenkmalpfleger, der sich über viele Jahre hinweg mit der Lokal- und Regionalgeschichte Erfurts beschäftigt hat. Besonders den Steinmetzen und ihren Zeichen widmete er seine Forschungen. Horst Stecher war ein profunder Kenner der Geschichte Erfurts und engagierte sich ehrenamtlich im Stadtarchiv und im Stadtmuseum.
Der Kustode des Erfurter Stadtmuseums Harald Baum beschäftigt sich vor allem mit der jüngsten Erfurter Zeitgeschichte. In der Vergangenheit hat er sich mit zahlreichen lokal- und regionalhistorischen Publikationen, Vorträgen und Ausstellungen einen Namen gemacht.
Horst Stecher (1926–2005) war Lokalhistoriker und Bodendenkmalpfleger, der sich über viele Jahre hinweg mit der Lokal- und Regionalgeschichte Erfurts beschäftigt hat. Besonders den Steinmetzen und ihren Zeichen widmete er seine Forschungen. Horst Stecher war ein profunder Kenner der Geschichte Erfurts und engagierte sich ehrenamtlich im Stadtarchiv und im Stadtmuseum.