EJ Preußen-Report 10 - digital

6,99 €
Sofort lieferbar

Produktanhänge

Auf den Strecken der preußischen Eisenbahndirektionen Altona, Berlin, Breslau und Halle wurden Pionierleistungen für den elektrischen Vorortbahn- und Fernverkehr erbracht. In den Jahren 1903 bis 1926 entstanden die vielfältigsten Typen elektrischer Triebfahrzeuge. Sie waren das Resultat vielerlei Versuche mit neuen, noch relativ unerprobten Technologien.

So verwundert es nicht, dass zahlreiche kurios anmutende Kreationen entstanden und technische Rückschläge nicht ausblieben. Der Druck zu Sparsamkeit trug dazu bei, dass Elektrolokomotiven in "offener" Bauweise mit nur notdürftig gegen das Wetter geschützten Hauptbauteilen die Herstellerwerke verließen oder dass man bei 40 bis 50 km/h schnellen Maschinen auf ausreichende Kühlung der Transformatoren durch den Fahrtwind vertraute. Ausgesprochene ästheten war sie auch nicht, die eher asymmetrisch gestalteten preußischen Elektroloks. Die Aufbauten waren in der Regel zweckmäßig geformt bzw. gekastet. Einige Maschinen erhielten am Lokende sogar noch "huckepack" einen Dampfkessel aufgesetzt.

Trotzdem waren die Elektrolokomotiven und -triebwagen der Preußischen Staatsbahn wegweisende Entwicklungen hin zur artgerechten Ausführung elektrischer Lokomotiven. Hierdurch erreichte der deutsche E-Lok-Bau Mitte der zwanziger Jahre eine gewisse "Reife", was sich in Konstruktionen äußerte, die bei der späteren DB bis in die siebziger Jahre hinein in Dienst standen. Von den preußischen Maschinen waren allerdings nur noch die bereits nach vereinheilichten Baugrundsätzen gefertigten EG 591ff (die späteren E 91) dabei.

Mit der zehnten und letzten Ausgabe des Preußen-Reports soll die damalige Vielfalt elektrische Triebfahrzeug in Wort und Bild vorgestellt und an die Pioniertaten erinnert werden.


Mehr Informationen
ISBN 978-3-96807-489-4
EAN 9783968074894
Artikel-Nr. 208/07489
Verlag VGB Verlagsgruppe Bahn
Erscheinungsdatum 18.12.2015

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.