EJ Die Frankenwaldbahn - digital

6,99 €
Sofort lieferbar

Produktanhänge

Seit Beginn des Sommerfahrplans 1995 ist der zweigleisige Ausbau der Strecke München-Berlin im Frankenwald weitgehend abgeschlossen und der durchgehend elektrische Betrieb aufgenommen worden. Die Frankenwaldbahn ist das Kernstück der Verbindung München - Berlin. Hier liegt auf einer 30 km langen Rampenstrecke zu beiden Seiten des Rennsteigs der mit einer maximalen Steigung von 29,2% schwierigste Streckenabschnitt. Das vorliegende Special des Eisenbahn-Journals setzt seinen Schwerpunkt im Bildteil bei den Rampenstrecken, die schon in den dreißiger Jahren das Ziel bekannter Eisenbahnfotografen waren; der Text geht auf die gesamte Geschichte der Frankenwaldbahn Hochstadt-Marktzeuln - Probstzella von den Anfängen bis heute ein.

Eine Fernbahn wurde die Frankenwaldbahn erst nach und nach. Der erste Abschnitt wurde noch als private Pachtbahn gebaut. 1885 wurde die Strecke bis Probstzella verlängert. Im Norden war gleichzeitig die Linie von Eichicht bis Probstzella weitergeführt worden, so dass sich mit der anschließenden Saalbahn eine Verbindung Nürnberg - Saalfeld - Halle/Leipzig ergab.

Nach dem durchgehenden zweigleisigem Ausbau 1905 stieg das Verkehrsaufkommen gewaltig an. Die damals modernsten Lokomotiven kamen hier zum Einsatz. Ab 1936 verkehrten der "Fliegende Münchner" und der "Fliegende Stuttgarter" auf der Frankenwaldbahn. Mit dem Kriegsbeginn 1939 ging die erste Blütezeit zu Ende.

Nach der Teilung Deutschlands versank die Frankenwaldbahn in einen Dornröschenschlaf. Die Wiedervereinigung leistete für diese kürzeste Verbindung München - Nürnberg - Halle/Leipzig - Berlin die zweite Blüte ein, was der Start der InterCity-Linie 8 im Jahre 1992 und nun der erneute zweigleisige Ausbau sowie die durchgehende Elektrifizierung deutlich machen. Diese Blütezeit wird allerdings nicht von allzu langer Dauer sein: Die Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt wird den Fernverkehr in einigen Jahren abziehen.


Mehr Informationen
ISBN 978-3-96807-421-4
EAN 9783968074214
Artikel-Nr. 208/07421
Verlag VGB Verlagsgruppe Bahn
Erscheinungsdatum 18.12.2015

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.