EJ Die Baureihe 64 - digital

6,99 €
Sofort lieferbar

Produktanhänge

Bereits im Mai 1921 erörterte der Engere Lokomotivausschuss während seiner ersten Sitzung ein von Borsig erarbeitetes Typenprogramm für neue Lokomotiven, die unter Beachtung einheitlicher Baurichtlinien entstehen sollten. Im Typenplan des 1922 gegründeten "Vereinheitlichungsbüros" war erstmals auch eine 1'C 1' h2-Tenderlokomotive enthalten, deren Bauausführung in einer mehrtägigen Sitzung im September 1922 in Chemnitz beraten wurde. Danach vergingen noch zwei Jahre, bis die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn die Entwicklung neuer Einheitslokomotiven anordnete. Unter den vorgesehenen Typen befand sich auch eine 1'C 1'-Bauart, deren größte Achslast den Wert von 15 t nicht überschreiten sollte. Anfang der zwanziger Jahre verblieben der Deutschen Reichsbahn noch 452 Fahrzeuge der Baureihe 75 aller Gattungen. Zu deren Ablösung durch die Reihe 64 ist es erst lange Zeit später gekommen. Zunächst mußten die bayerischen und pfälzischen Maschinen der Baureihe 73 und preußische 74er das Feld räumen.

Im Laufe der langen Beschaffungszeit von 520 "Bubiköpfen" der Baureihe 64, die von 1927 bis 1940 entstanden, kam es zu einigen Bauartänderungen und Verbesserungen. Die Tenderlokomotiven der Baureihe 64 galten jedoch als gelungene Konstruktion. In ihren Hauptmaßen unterschieden sie sich nur wenig von den älteren Heißdampf-Länderbahnmaschinen. Mit der Baureihe 64 konnte der Zugverkehr auf vielen Nebenstrecken beschleunigt werden. Die Leistung von 940 PSi und eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erlaubten auch die Bespannung leichter Eilzüge auf Hauptbahnen. Nach einer ausführlichen technischen Beschreibung werden nachfolgend die wesentlichen Stationen des Betriebseinsatzes bei DRG, DB und DR aufgezeigt. Zwei weitere Kapitel berichten von den im Ausland verbliebenen Fahrzeugen sowie von den zahlreichen Denkmal- und Museumsmaschinen. Den Abschluss bildet eine übersicht zum Angebot der Modellbahnhersteller.


Mehr Informationen
ISBN 978-3-96807-347-7
EAN 9783968073477
Artikel-Nr. 208/07347
Verlag VGB Verlagsgruppe Bahn
Erscheinungsdatum 18.12.2015

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.