EJ 50 Jahre DB - digital

6,99 €
Sofort lieferbar

Produktanhänge

Die Aufteilung des nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschrumpften Deutschen Reiches in vier Besatzungszonen brachte auch einschneidende Veränderungen im Eisenbahnwesen. Ein an vielen Stellen durchtrenntes Streckennetz war von unzähligen zerstörten oder schwer beschädigten Fahrzeugen gesäumt.

Durch einen beispiellosen Einsatz vieler Eisenbahner konnten im Westen die größten Schäden rasch behoben und bald wieder ein allerdings noch eingeschränkter Bahnbetrieb in Gang gebracht werden.

Mit Gründung der Deutschen Bundesbahn am 7. September 1949 begann eine neue Epoche, die in fünf Jahrzehnten zu vielen und einschneidenen Veränderungen im Schienenverkehr führte. Mehrere Generationen neuer Fahrzeuge für alle Verkehrsbereiche prägten das sich wandelnde Bild der Eisenbahn.

Konsequent wurden die Elektrifizierung von Hauptbahnen vorangetrieben, vorhandene Strecken gebaut und neue Trassen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geschaffen. Dem Streben zur Straffung und Rationalisierung des Bahnbetriebs fielen aber auch viele Strecken zum Opfer, deren Stilllegung und Abbau aus heutiger Sicht als wenig sinnvoll erscheint. Dennoch hat sich in fünf Jahrzehnten vieles zum Positiven gewendet. Mit den Schienenbussen konnte der Verkehr auf vielen Nebenstrecken aufrecht erhalten werden. Auf einem stetig wachsenden TEE- und IC- Netz ergab sich eine neue Qualität für das Reisen in schnellen und komfortablen Züge. Die letzten Wagen alter Einheitsbauarten konnten zu Beginn der achtziger Jahre ausgemustert werden. Mit neuen S-Bahnen wuchs die Fahrgastzahl in mehreren der großen Ballungszentren. Der 1991 aufgenommene Hochgeschwindigkeitsverkehr auf Neu- und Ausbaustrecken ließ die Fahrzeiten zwischen einigen Großstädten zum Teil beträchtlich schrumpfen.

Die politische Wende im Jahre 1989 leitete dann auch im deutschen Eisenbahnwesen weitere markante Veränderungen ein. Nach der zunächst praktizierten Kooperation beider deutscher Bahnverwaltungen kam nach 45 Jahren das Ende der Deutschen Bundesbahn und zum 1. Januar 1994 die Verschmelzung mit der Deutschen Reichsbahn zur Deutschen Bahn AG. Geblieben ist das Kürzel DB; es ist also absolut kein Stilbruch, über "50 Jahre DB" zu berichten.

Als Basis für diese gestrafften überblick dienen Daten und Fakten aus unzähligen amtlichen Quellen und Veröffentlichungen aus dem Bereich der Hersteller von Schienenfahrzeugen. Bei Sichtung und Auswertung der vorliegenden Dokumente offenbarten sich nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten einiger Entwicklungen. Ob sich die nun privatwirtschaftlich geführte Deutsche Bahn AG auf dem richtigen Gleis bewegt, muss die Zukunft zeigen.


Mehr Informationen
ISBN 978-3-96807-350-7
EAN 9783968073507
Artikel-Nr. 208/07350
Verlag VGB Verlagsgruppe Bahn
Erscheinungsdatum 18.12.2015

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.