Die Saarpfalz
Martin Baus, Dr. Bernhard Becker
| ISBN | 978-3-95400-499-7 |
|---|---|
| EAN | 9783954004997 |
| Seiten | 128 |
| Format | Standardbindung |
| Artikel-Nr. | 610/55499 |
| Verlag | Sutton Verlag GmbH |
| Autor | Martin Baus, Dr. Bernhard Becker |
| Erscheinungsdatum | 28.04.2017 |
| Produktgruppe | Buch |
Dr. Bernhard Becker, geboren 1954 in Quierschied, studierte in Saarbrücken Geschichte und Germanistik und promovierte zur Rezeptionsgeschichte Herders. Seit 1984 ist er Mitarbeiter der Saarpfalz-Kreises und Leiter des Fachbereichs Kultur und Heimatpflege. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Saarpfalz – Blätter für Geschichte und Volkskunde“ sowie der Bücher „Wegekreuze im Saarpfalz-Kreis“ (1993) und „… die Mutter Erde schmücket. Gärten, Parks und Naturdenkmäler in der Saarpfalz“ (2010).
Bernhard Becker und Martin Baus vom Amt für Heimat- und Denkmalpflege des Saarpfalz-Kreises präsentieren rund 160 bislang großteils unveröffentlichte Bilder. Die Fotografien aus ihrem eigenen Fundus, den Archiven der Städte Homburg, St. Ingbert und Blieskastel sowie aus Vereins- und Privatsammlungen spiegeln sowohl den baulichen Wandel in den Städten und Gemeinden der Region als auch das Alltags- und Arbeitsleben der Saarpfälzer wider. Der Leser wirft einen Blick auf die zahlreichen Kirchen als Symbole dörflicher wie städtischer Identität und auf unbeschwerte Kindertage, als man noch „Fangelches“, „Versteckelches“, „Denee – fui!“ oder „Gliggere“ spielte.
Diese spannende Zeitreise in die jüngere Geschichte der Saarpfalz lädt ein zum Erinnern und Wiederentdecken.



