Die Moseltalbahn

Das "Saufbähnchen"
22,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Das "Saufbähnchen"
Im April 1903 wurde der erste Streckenabschnitt der Moseltalbahn von Trier nach Leiwen offiziell eröffnet, und im August 1905 war mit der Freigabe des letzten Teilstücks von Bernkastel nach Bullay die Gesamtstrecke vollendet. In rund vier Stunden Fahrzeit verband fortan die liebevoll „Saufbähnchen“ genannte Kleinbahn auf 102 Kilometern die idyllisch zwischen Fluss und Weinbergen gelegenen Ortschaften entlang der Mittelmosel.

Zwischen 1961 und 1968 wurde, zum Leidwesen vieler Moselaner, abschnittsweise der unrentabel gewordene Personen- und Güterverkehr auf der Strecke eingestellt. Nach dem Rückbau der Gleisanlagen und dem Abbruch der Brückenbauwerke und meisten Bahnhöfe blieben nur wenige heute noch sichtbare Zeugen der Bahn erhalten.

Der renommierte Historiker und Autor erfolgreicher Mosel-Bildbände Karl-Josef Gilles erinnert in diesem Buch an die wechselvolle Geschichte der Moseltalbahn. Mit über 220 einmaligen, bislang größtenteils unveröffentlichten Fotos lässt er Bau, Betrieb und Ende der Bahn Revue passieren, zeigt die Bahnhöfe und Viadukte, dokumentiert die Technik und die Veränderungen im Bahnalltag während sechs Jahrzehnten.

Dieser Bildband lädt ein zu einer nostalgischen Fahrt mit der Moseltalbahn und lässt nicht nur Bahnfreunde erahnen, welch reizvolles Transportmittel dem Moseltal mit dem Verschwinden des „Saufbähnchens“ für immer verloren gegangen ist.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-467-8
EAN 9783866804678
Seiten 128
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54467
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 18.11.2022
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.