Die Kettenschifffahrt auf Elbe und Saale
Sigbert Zesewitz
Schifffahrtsexperte Sigbert Zesewitz präsentiert mit vielen unveröffentlichten historischen Bildern den Weg der Kette von Melnik über Dresden bis zur Elbmündung in Hamburg. Eine technikhistorische Zeitreise ins späte 19. Jahrhundert bis etwa 1945.
| ISBN | 978-3-95400-764-6 |
|---|---|
| EAN | 9783954007646 |
| Seiten | 128 |
| Format | Standardbindung |
| Artikel-Nr. | 610/55764 |
| Verlag | Sutton Verlag GmbH |
| Autor | Sigbert Zesewitz |
| Erscheinungsdatum | 03.03.2017 |
| Lieferzeit | 3-5 Tage |
| Produktgruppe | Buch |
Sigbert Zesewitz, Diplom-Ingenieur für Schiffbau und Schifffahrtshistoriker, zeigt mit über 100 historischen Bildern und Originalzeichnungen, wie die Kettenschlepper sich selbst und die antriebslosen Güterschiffe mittels einer Dampfwinde an der im Flussbett liegenden Kette entlangzogen. Der Autor beleuchtet die wirtschafts- und technikgeschichtlich gleichermaßen interessanten Aspekte dieser ungewöhnlichen Antriebsart auf der Grundlage umfassender Archiv- und Literaturstudien und spannt dabei den Bogen von den Anfängen bis zum Ende der Kettenschifffahrt im Jahre 1947.
Diese informative Darstellung einer inzwischen verschwundenen Form der Binnenschifffahrt wird alle Freunde der Schiffstechnik und der Region um Elbe und Saale gleichermaßen begeistern.



