Die Hallesche Straßenbahn

sofort lieferbar
20,00 €
Artikel vergriffen
Schon Mitte des 19. Jahrhunderts gab es erste Bemühungen, in Halle eine Straßenbahn zu bauen. Es sollte jedoch bis zum Jahr 1882 dauern, bis die erste Pferdestraßenbahn auf der Strecke zwischen Bahnhof und Saalschloßbrauerei verkehrte. Knapp 20 Jahre später waren bereits alle Bahnen auf elektrischen Betrieb umgestellt. Heute blickt die Hallesche Straßenbahn auf eine wechselvolle und interessante Geschichte zurück. Harald Mey, Egbert Kluge und Manfred Schumann vom Verein Hallesche Straßenbahnfreunde zeigen in diesem Bildband die jüngere Geschichte der „Elektrischen“. Rund 160 weitgehend unveröffentlichte Bilder aus der Zeit zwischen 1960 und 1990 haben sie aus dem Vereinsarchiv ausgewählt. Eindrucksvolle, kenntnisreich erläuterte Fotografien und Postkarten dokumentieren die Entwicklung der Altfahrzeuge, Gothawagen und Tatras sowie der Überlandbahn. Dabei erfährt der Leser nicht nur technische Details der Straßenbahnen, sondern er begibt sich auch auf eine Rundfahrt durch das sich verändernde Stadtbild von Halle. Dieser Bildband ist ein Muss für Liebhaber von Halle und seiner Straßenbahn.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-967-3
EAN 9783866809673
Seiten 96
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54967
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 20.08.2021
Produktgruppe Buch
Der Jurist Harald Mey ist der Vorsitzende des Vereins Hallesche Straßenbahnfreunde e.V., dessen Mitglieder sich seit 1974 dafür einsetzen, das historisch-technische Erbe der Halleschen Nahverkehrsmittel erlebbar zu machen, ganz praktisch durch Renovierung ausrangierter Fahrzeuge, das eigene Museum und die Veranstaltung von Sonderfahrten.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.