Crailsheim
| ISBN | 978-3-95400-980-0 |
|---|---|
| EAN | 9783954009800 |
| Seiten | 128 |
| Format | Standardbindung |
| Artikel-Nr. | 610/55980 |
| Verlag | Sutton Verlag GmbH |
| Erscheinungsdatum | 23.11.2018 |
| Produktgruppe | Buch |
Der Historiker Folker Förtsch ist Leiter des Stadtarchivs Crailsheim, stellv. Vorsitzender im Crailsheimer Historischen Verein, Gründungsmitglied und Sprecher der Initiative KZ-Gedenkstätte Hessental e.V. und aktives Mitglied im Weiße-Rose-Arbeitskreis Crailsheim e.V. Zahlreiche vor allem stadtgeschichtliche Publikationen, Vorträge und Ausstellungen haben ihn einem großen Publikum auch über Crailsheim hinaus bekannt gemacht.
Folker Förtsch und Monika Kolb dokumentieren mit 55 eindrucksvollen Bildpaaren den enormen Wandel, den die Stadt an der Jagst im Laufe des 20. Jahrhunderts durchlebt hat und laden zu einem spannenden Streifzug durch das alte und das neue Crailsheim ein. Die direkte Gegenüberstellung historischer Aufnahmen und aktueller Pendants verdeutlicht die Veränderungen im Stadtbild und im Alltag der Bewohner seit der Jahrhundertwende. Die faszinierenden Bilder führen zu vertrauten Plätzen wie dem Marktplatz oder der Bonifatiuskirche, zeigen bedeutende Gaststätten wie das „Bullinger Eck“ und erinnern an längst verschwundene Gebäude wie die Herrenmühle oder die Synagoge.
Dieser Bildband lädt ein zum Vergleichen und Erinnern – ein Muss für alle Freunde Crailsheims



