Telgte

19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Telgte, der malerische Wallfahrtsort im Kreis Warendorf, blickt im Jahr 2013 auf 775 Jahre Stadtrechte zurück. Besonders die historische Altstadt ist weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannt und lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in die Stadt an der Ems.

Stadtarchivar Klaus Schwinger hat gemeinsam mit dem Museumsleiter Thomas Ostendorf und dem ausgewiesenen Kenner der Stadtgeschichte Franz-Josef Schlüter rund 220 bislang zumeist unveröffentlichte historische Fotografien aus öffentlichen Archiven und privaten Sammlungen zusammengestellt, die zu einem kurzweiligen Spaziergang durch die Telgter Stadtgeschichte einladen. Der spannende Bilderbogen umfasst die Jahre 1900 bis 1975 und zeigt den Alltag der Telgter zwischen Arbeit, Schule und Freizeit. Faszinierende Aufnahmen erinnern an traditionelle Veranstaltungen wie die Schützenfeste, das rege Vereinsleben, kirchliche Feiertage, bekannte Persönlichkeiten und unvergessene Ereignisse, die das Leben vor Ort bis heute prägen.

Dieser liebevoll gestaltete Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Stadt Telgte interessieren. Ein Buch zum Erinnern und Wiederentdecken.

Mehr Informationen
ISBN 978-3-95400-123-1
EAN 9783954001231
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/55123
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 03.06.2016
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Klaus Schwinger ist ein profunder Kenner der Telgter Geschichte. Der Historiker leitet seit 1992 das Stadtarchiv in Telgte und ist in der Vergangenheit mit einer Vielzahl von lokalhistorischen Publikationen hervorgetreten.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.