Schramberg

Frauenräume, Frauenträume, Frauenalltag
19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Frauenräume, Frauenträume, Frauenalltag
Anlässlich des 100. Jubiläums des Internationalen Frauentags, der schon bei seiner Premiere in Schramberg rege Beteiligung fand, haben Gisela Lixfeld und Barbara Olowinsky u. a. aus dem Bildarchiv des Stadtmuseums, aus den Nachlässen bekannter Fotografen wie Carl Faist oder Franz und Karl Kasenbacher, von Ewa Kügler sowie aus den privaten Alben alteingesessener Schramberger Familien und Firmen rund 170 bisher großteils unveröffentlichte Fotografien ausgewählt. Die eindrucksvollen Bilder spiegeln die Lebens- und Arbeitswelt der Schramber-gerinnen im 20. Jahrhundert wider. Sie zeigen das Familien- und Alltagsleben, Feste oder Freizeitaktivitäten und nicht zuletzt ihr soziales und politisches Engagement.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-817-1
EAN 9783866808171
Seiten 104
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54817
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 28.06.2019
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Gisela Lixfeld studierte in Freiburg Germanistik, Geographie und Europäische Ethnologie. Von 1980 bis 2017 leitete sie das Stadtmuseum Schramberg. In dieser Funktion legte sie Spezialsammlungen zur Schramberger Uhren- und Steingutindustrie sowie eine Fotosammlung zur Industrie- und Alltagsgeschichte der Stadt an. Sie bearbeitete u.a. zahlreiche Themen aus der Regional- und Stadtgeschichte, der Alltagskultur- und Frauenforschung. Auch ihre Forschungen über die Museumsexponate gingen in diverse Publikationen ein.
Barbara Olowinsky, Jahrgang 1947, ist amtierende Vorsitzende des Frauenbeirats der Stadt Schramberg und beruflich als Oberstudienrätin am Gymnasium Schramberg tätig.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.