Oberkärnten

Dr. Hartmut Prasch

19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Das Drau-, Möll-, Lieser- und das Gegendtal mit dem Millstätter See haben einen gemeinsamen Schnittpunkt: Spittal an der Drau, die Bezirkshauptstadt des flächenmäßig zweitgrößten Bezirkes Österreichs. Bis heute lassen sich anhand von archäologischen Ausgrabungsstätten, Herrschaftssitzen und geistlichen Zentren über 2.000 Jahre Kulturgeschichte der Region Oberkärnten anschaulich nachvollziehen.
Hartmut Prasch, Direktor des Spittaler Museums für Volkskultur, und Christoph Stückler, Leiter des Stadtarchivs Spittal, folgen dem wirtschaftlichen Wandel in den Tälern, ausgehend von alpiner Landwirtschaft und vielschichtigem Bergbau, massiver Verkehrserschließung unter schwierigsten Bedingungen sowie den Anfängen des Sommer- und Wintertourismus. Anhand von Momentaufnahmen aus der Zeit von 1880 bis etwa 1970 erschließen sie dabei die Täler mit Spittal an der Drau als Ausgangspunkt.
Anhand von 200 bisher großteils unveröffentlichten Fotos aus öffentlichen und privaten Archiven präsentieren die Autoren ein lebendiges und facettenreiches Bild Oberkärntens, das viel Bekanntes wiederaufleben lässt, aber auch Vergessenes neu ins Blickfeld rückt.

Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-650-4
EAN 9783866806504
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54650
Verlag Sutton Verlag GmbH
Autor Dr. Hartmut Prasch
Erscheinungsdatum 18.12.2020
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Dr. Hartmut Prasch, Jahrgang 1961, ist Direktor des Spittaler Museums für Volkskultur. Der Volkskundler, Kulturmanager und Politiker war viele Jahre Stadtrat in Spittal an der Dau. Er ist in der Vergangenheit mit historischen Bildbänden über seine Heimatstadt und die umliegende Region hervorgetreten.

Christoph Stückler ist Leiter des Stadtarchivs Spittal.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.