Neusiedl am See

19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Als um 1860 die Fotografie in Neusiedl am See Einzug hielt, war das Leben eines Großteils der Bevölkerung von Landwirtschaft – vor allem vom Weinbau – Handel und Handwerk bestimmt. Mit dem Anschluss an Österreich 1921 und der Stadterhebung 1926 wurden die Weichen für den wirtschaftlichen Aufstieg gelegt. Neusiedl wurde touristisches Zentrum der Region, Schulstadt und Verwaltungssitz. Der Volkskundler Sepp Gmasz ist Gründer und Obmann des Neusiedler Stadtarchivs, Herausgeber der „Neusiedler Jahrbücher“ und Verfasser der Stadtchronik. Mit über 200 bisher meist unveröffentlichten Fotos aus öffentlichen und zahlreichen privaten Archiven bietet er einen sehr lebendigen und persönlichen Einblick in das Neusiedler Alltagsleben zwischen 1860 und 1960. Er zeigt die Menschen bei ihrer oft schweren Arbeit, bei kirchlichen und weltlichen Festen, im Kreis ihrer Familien oder bei diversen Freizeitvergnügungen. Dieses Buch lädt zum Wieder- und Neuentdecken ein und setzt Neusiedl, insbesondere aber seiner Bevölkerung, ein bleibendes Denkmal.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-698-6
EAN 9783866806986
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54698
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 21.06.2019
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Sepp Gmasz, geboren 1949 in Frauenkirchen, lebt in Neusiedl am See. Nach seinem Lehramtsstudium und dem darauf folgenden Doktoratsstudium in Wien war er von 1975 bis 1979 Assistent am Institut für Volksmusikforschung und zugleich auch Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Wien sowie am Joseph-Haydn-Konservatorium Eisenstadt. Hauptberuflich arbeitete er beim ORF-Landesstudio Burgenland als Leiter der Volkskulturabteilung. Er gestaltete zahlreiche Hörfunk- und Fernsehsendungen. Als Moderator und Organisator von Festivals und Kulturinitiativen im Burgenland wie der „Burgenländische Advent im Schloss Kittsee“ (1982 bis 2007) machte er sich ebenfalls einen Namen. Er engagierte sich als Obmann des Burgenländischen Volksliedwerks (1995–2014) und auch als Präsident des Österreichischen Volksliedwerks (2004–2008).

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.