Kinder und ihr Spielzeug

19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Schon immer haben Kinder gern und viel gespielt, früher mit einfachem, heute mit zunehmend technischem Spielzeug. Und die Erfahrung zeigt: Kinder, die spielen können, lernen auch besser. Dieser Bildband dokumentiert die Entwicklung vom Spielen und von Spielzeugen von 1870 bis heute. Über 250 historische Fotografien zeigen Kinder mit ihren unterschiedlichen Spielzeugen, von der geliebten Puppe über Bälle und Teddybären bis hin zu Modelleisenbahnen und Baukästen. Ob gemeinsam oder allein, ob im Garten oder im Haus, der Betrachter wird zahlreiche Situationen wiederfinden, die ihn an seine eigene Kindheit erinnern. Karin Hildegard Balk, Gründerin des Vereins „Freunde des Puppen- und Spielzeugmuseums Kassel e.V.“, hat die zumeist unveröffentlichten Fotos ausgewählt, die aus privaten Sammlungen und aus Museen stammen. Sie veranschaulichen die Lebensumstände von Kindern zu verschiedenen Zeiten und laden den Leser ein, an die eigene Kindheit und die eigenen Lieblingsspielzeuge zurückzudenken.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-186-8
EAN 9783866801868
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54186
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 01.03.2019
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Karin Hildegard Balk, geboren 1946, arbeitete bis zu ihrem Ruhestand als Realschullehrerin. Sie ist eine profunde Kennerin der Spielzeuggeschichte in Deutschland. 2001 gründete sie den Verein „Freunde des Puppen- und Spielzugmuseums Kassel e.V.“. Sie ist in der Vergangenheit durch Veröffentlichungen in der Zeitschrift „Puppen- und Spielzeug“ sowie durch zahlreiche Ausstellungen hervorgetreten.


Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.