Jena
19,99 €
Sofort lieferbar
Dieser historische Bildband dokumentiert den Wandel der Zeit in Jena zwischen der Kaiserzeit und der DDR. Die knapp 200 bislang unveröffentlichten Fotos aus der Anfangszeit der Fotografie bis in die 1960er-Jahre stellen das Alltagsleben der Menschen, während der Arbeit und in der Freizeit, in den Vordergrund. Es ist ein Buch zum Erinnern und Wiederentdecken.
ISBN | 978-3-89702-052-8 |
---|---|
EAN | 9783897020528 |
Seiten | 136 |
Format | Paperback |
Artikel-Nr. | 610/02052 |
Verlag | Sutton Verlag GmbH |
Erscheinungsdatum | 23.11.2018 |
Lieferzeit | Lieferzeit 5-8 Werktage |
Produktgruppe | Buch |
Historikerin und Museologin Birgitt Hellmann ist seit über 30 Jahren im Jenaer Stadtmuseum tätig und engagiert sich im Verein für Jenaer Stadt- und Universitätsgeschichte e.V. In der Vergangenheit ist sie mit Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen zu regionalgeschichtlichen Themen hervorgetreten.
Evelyn Halm, Jahrgang 1964, ist Projektmitarbeiterin Stadtgeschichtsforschung "Jena im Nationalsozialismus". Die ehemalige wissenschaftliche MA beim FILM e.V. Jena hat klassische Archäologie studiert und sich als Althistorikerin und Kunsthistorikerin durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Jenas einen Namen gemacht.
Die Historikerin Margitta Ballhorn beschäftigt sich schon lange mit der Jenaer Stadtgeschichte und ist durch zahlreiche Publikationen bekannt.
Evelyn Halm, Jahrgang 1964, ist Projektmitarbeiterin Stadtgeschichtsforschung "Jena im Nationalsozialismus". Die ehemalige wissenschaftliche MA beim FILM e.V. Jena hat klassische Archäologie studiert und sich als Althistorikerin und Kunsthistorikerin durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Jenas einen Namen gemacht.
Die Historikerin Margitta Ballhorn beschäftigt sich schon lange mit der Jenaer Stadtgeschichte und ist durch zahlreiche Publikationen bekannt.