Hamburg-Barmbek-Nord

19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Seit 1894 zählt Barmbek offiziell zu Hamburg. Bereits vorher hatte eine zunehmende Verstädterung des einstigen Dorfes eingesetzt, das mit dem groß angelegten Wohnungsbau ab 1914 zum beliebten Wohnquartier wurde. Mit über 230 historischen, weitgehend- unveröffentlichten Fotografien und Postkarten dokumentiert Silke Rückner, bekannt durch zahlreiche Ausstellungen zur Barmbeker Geschichte, den Wandel ihres Stadtteiles zwischen 1900 und 1985. Dank ihrer Größe und späteren herausragenden Bedeutung steht die Fuhlsbüttler Straße im Mittelpunkt des Buches. Silke Rückner zeigt, welche Geschäfte bis 1940 „auf der Fuhle“ ansässig waren. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung des Alltagslebens der Bewohner von Barmbek-Nord, ihres schulischen, kirchlichen und Arbeitslebens sowie ihrer Freizeitgestaltung. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband entführt seine Leser auf eine spannende Zeitreise durch Barmbek-Nord. Er weckt bei Alteingesessenen Erinnerungen und bietet neu Zugezogenen und Jüngeren die Möglichkeit, den Stadtteil aus einer ungewöhnlichen Perspektive kennenzulernen.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-920-8
EAN 9783866809208
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54920
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 07.12.2018
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Silke Rückner wurde in Hamburg geboren und war von 1964 bis 1972 als Bürokauffrau beim ADAC im Bereich Touristik tätig. Sie initiierte zahlreiche Foto-Ausstellungen zur Barmbeker Geschichte, insbesondere zur Fuhlsbüttler Straße. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich u.a. mit Fotografie und Ahnenforschung.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.