Geesthacht und seine Ortsteile

1950-1975
19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
1950-1975
Geesthacht ist mit seinen 30.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Stadtgebiet von Geesthacht besteht aus unterschiedlichen Ortsteilen, deren Entwicklung in der Nachkriegszeit sich dieser Band intensiv widmet. Auf über 200 ausgewählten Fotografien von 1950 bis 1975 aus den umfangreichen Fotosammlungen von Stadtarchiv und Geschichtsverein wird diese ereignisreiche Epoche in Geesthacht und dem Hafen dokumentiert.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-95400-081-4
EAN 9783954000814
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/55081
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 16.12.2016
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Helmut Knust, Jahrgang 1946, wurde in Hamwarde geboren und lebt heute in Geesthacht. Er ist erster Vorsitzender des Heimatbundes und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg e.V. und seit 1998 Mitglied in der Bezirksgruppe Geesthacht. Der Hobby-Heimatforscher betreut das Bilderarchiv der Stadt Geesthacht und ist in der Vergangenheit mit Zeitungsartikeln, Vorträgen und Ausstellungen über die Region um Geesthacht hervorgetreten.

Der promovierte Historiker leitet die Archive von Wentorf, Geesthacht und Lauenburg. Bekannt wurde er durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vortragsreihen zur Orts- und Regionalgeschichte sowie die Organisation des Geesthachter Lessing-Jahres 2008.

Der Heimatforscher Heinz Niemann lebt in Geesthacht und engagiert sich im Geschichtsverein. In der Vergangenheit ist er bereits mit Artikeln zur Stadtgeschichte Geesthachts in der Zeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg in Erscheinung getreten.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.