Berlin-Kreuzberg

Impressionen aus alter Zeit
19,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Impressionen aus alter Zeit
Über die Stadt Berlin hinaus ist der alte Bezirk Kreuzberg durch seine kulturelle Vielfalt, die urbanen Stadtstrukturen, aber auch durch Hausbesetzungen und Mai-Krawalle bekannt. Spätestens seit dem Lied der Gebrüder Blattschuss von 1978 weiß jedermann, dass Kreuzberger Nächte lang sind. Michael Thomas Röblitz präsentiert auf über 200 eindrucksvollen Bildern sein Kreuzberg nach den einstigen Postzustellbezirken, dem „guten“ Kreuzberg 61 und dem wilden Leben in SO 36. Er nimmt den Leser mit in gastronomische Einrichtungen und macht Halt in den Handwerksbetrieben der Kreuzberger Mischung. Die Zeitreise beginnt 1890, zeigt das Leben der 1920er-Jahre und die enormen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, die Nachkriegszeit und den Mauerbau u. a. am Checkpoint Charlie. Auf seinem Spaziergang durch den 1920 gegründeten Bezirk Hallesches Tor, der kurz darauf nach der höchsten Erhebung des Bezirks, dem 66 Meter hohen Kreuzberg, benannt wurde, lädt der Autor ein, sich an Altes zu erinnern und Neues zu entdecken.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-86680-351-0
EAN 9783866803510
Seiten 136
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/54351
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 14.10.2022
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Michael Thomas Röblitz, Jahrgang 1957, ist ein profunder Kenner der Geschichte seines Stadtteils Kreuzberg, in dem er seit Jahrzehnten lebt. In der Vergangenheit hat er eine beeindruckende Sammlung von historischen Bilddokumenten aufgebaut, deren größte Schätze er in diesem Bildband präsentiert.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.