Der Aspangbahnhof und die Wien-Saloniki-Bahn

Prof. Gerhard Kletter

22,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Als in der Monarchie das wirtschaftliche Interesse am Balkan zunahm, bemühte sich die Eignerin des Wiener Neustädter Kanals, die erste österreichische Schifffahrts-Canal-AG, um eine Eisenbahnkonzession. Gemeinsam mit der „Société Belge des chemins de fer“ wurde die „k.k. private Eisenbahn Wien-Aspang“ gegründet und bis 1881 der Aspangbahnhof errichtet. Gleichzeitig begann der Bau der rund 85 Kilometer langen Bahnlinie. In den Jahren 1939 bis 1943 wurden vom Aspangbahnhof zehntausende österreichische Juden deportiert und kehrten nicht mehr zurück. Während der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Aspangbahnhof der britischen Besatzungsmacht als Kopfbahnhof. Der Bahnbetrieb wurde bis zur Sperre des Bahnhofs im Jahre 1971 aufrechterhalten. 1977 verschwand das inzwischen zur Ruine gewordene Gebäude.

Mehr Informationen
ISBN 978-3-89702-928-6
EAN 9783897029286
Seiten 96
Format Paperback
Artikel-Nr. 610/02928
Verlag Sutton Verlag GmbH
Autor Prof. Gerhard Kletter
Erscheinungsdatum 14.10.2022
Lieferzeit Lieferzeit 5-8 Werktage
Produktgruppe Buch
Gerhard Kletter, geboren 1942 in Wien, ist Neurochirurg, Pathologe und Publizist. Der Mitarbeiter im Museum Landstraße ist in der Vergangenheit mit zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und auch mehreren historischen Büchern und Sachliteratur, die sich den Sehenswürdigkeiten und der Geschichte Wiens widmet, hervorgetreten.

Aktion: 25 % Extrarabatt mit Code „sommer25“ auf Testabo-Sparangebote!

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt beim Verlag bestellen

 

30 Tage Rückgaberecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand³

Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtsgeschenke rechtzeitig zu bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. Paketaufkommens sollte uns Ihre Bestellung für Bücher, Kalender und gedruckte Einzelhefte bis zum 10.12.2025, allerspätestens aber bis Sonntag, 14.12.2025 erreichen, damit Ihre Sendung noch rechtzeitig vor Weihnachten bei Ihnen sein kann.

Unser Tipp für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Schenken Sie mit einem Geschenkabonnement ein ganzes Jahr wiederkehrende Freude. Sie können sich die Geschenkurkunde auch kurzfristig selbst ausdrucken und als Geschenk überreichen. Sie erhalten dazu noch eine attraktive Dankeschönprämie, die Sie behalten oder auch weiterverschenken können.

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.