Barmbek-Nord
Einst und Jetzt
19,99 €
Nur noch gering verfügbar!
Einst und Jetzt
Silke Rückner und Katja Krumm präsentieren 55 Bildpaare, die eindrucksvoll den Wandel von Barmbek-Nord in den letzten Jahrzehnten dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung von gestern und heute zeigt Wandel und Kontinuität, Altbekanntes und längst Vergessenes. Ein Muss für alle Barmbeker - zum Erinnern und Vergleichen, Staunen und Wiederentdecken.
ISBN | 978-3-96303-229-5 |
---|---|
EAN | 9783963032295 |
Seiten | 128 |
Format | Standardbindung |
Artikel-Nr. | 610/03229 |
Verlag | Sutton Verlag GmbH |
Erscheinungsdatum | 27.11.2020 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Produktgruppe | Buch |
Silke Rückner wurde in Hamburg geboren und war von 1964 bis 1972 als Bürokauffrau beim ADAC im Bereich Touristik tätig. Sie initiierte zahlreiche Foto-Ausstellungen zur Barmbeker Geschichte, insbesondere zur Fuhlsbüttler Straße. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich u. a. mit Fotografie und Ahnenforschung.
Katja Krumm, Jg. 1971, war nach ihrem Studium der Sprach-, Literatur- und Wirtschaftswissenschaften als Konzeptionerin und Beraterin im Medien- und IT-Bereich tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich für Stiftungen und Kultureinrichtungen in Hamburg und engagiert sich ehrenamtlich in der Quartiers- und Stadtteilentwicklung. Sie wirkte bereits an mehreren Publikationen zur Stadtteilgeschichte mit.
Katja Krumm, Jg. 1971, war nach ihrem Studium der Sprach-, Literatur- und Wirtschaftswissenschaften als Konzeptionerin und Beraterin im Medien- und IT-Bereich tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich für Stiftungen und Kultureinrichtungen in Hamburg und engagiert sich ehrenamtlich in der Quartiers- und Stadtteilentwicklung. Sie wirkte bereits an mehreren Publikationen zur Stadtteilgeschichte mit.
Barmbek-Nord lädt mit seiner bewegten Geschichte dazu ein, spannende Vergleiche zwischen früher und heute zu ziehen. Besonders die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs haben an vielen Stellen Spuren hinterlassen, die teilweise noch bis heute das Gesicht des Stadtteils prägen. Stetige städtebauliche Veränderungen tragen dazu bei, dass sich Barmbek-Nord auch in Zukunft weiter wandeln wird.
Silke Rückner und Katja Krumm stellen in diesem Band 55 zumeist unveröffentlichten historischen Fotografien aus privaten Sammlungen aktuelle Aufnahmen aus derselben Perspektive gegenüber, die eindrucksvoll dokumentieren, wie sehr sich das Erscheinungsbild in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Die beeindruckenden Bildpaare zeigen den Bahnhof, die Fuhlsbüttler Straße, den Habichtsplatz und die Pestalozzistraße, das AK Barmbek, die ehemalige Gastwirtschaft Prang oder die einstige Margarinefabrik Voss.
Dieser liebevoll gestaltete Band birgt zahlreiche Überraschungen und ist ein Muss für alle Freunde des vielfältigen Stadtteils Barmbek-Nord.
Silke Rückner und Katja Krumm stellen in diesem Band 55 zumeist unveröffentlichten historischen Fotografien aus privaten Sammlungen aktuelle Aufnahmen aus derselben Perspektive gegenüber, die eindrucksvoll dokumentieren, wie sehr sich das Erscheinungsbild in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Die beeindruckenden Bildpaare zeigen den Bahnhof, die Fuhlsbüttler Straße, den Habichtsplatz und die Pestalozzistraße, das AK Barmbek, die ehemalige Gastwirtschaft Prang oder die einstige Margarinefabrik Voss.
Dieser liebevoll gestaltete Band birgt zahlreiche Überraschungen und ist ein Muss für alle Freunde des vielfältigen Stadtteils Barmbek-Nord.